auf den Seiten des Medienzentrums. Der Web-Auftritt wird wohl nie komplett. Dafür ändert sich zu viel. Regelmäßig kommen neue Informationen hinzu. Wir hoffen, Sie finden sich gut zurecht und sind zufrieden mit der Darstellung.
Was sind die Aufgaben eines des Medienzentrums? Bei der Gründung vor mehr als 90 Jahren stand die Versorgung der Schulen des Landkreises Bergstraße mit visuellen Unterrichtsmedien (Dias und Filmen) im Vordergrund. Auch die Geräte zur Wiedergabe dieser Medien wurden verliehen. Inzwischen ist der Großteil der Produktionen online in unserem Medienportal verfügbar. Aber auch DVDs werden noch gerne verliehen. Zu besonderen Anlässen suchen wir Ihnen gerne 16-mm-Filme heraus, die wir Ihnen zusammen mit einem Filmprojektor verleihen.
Einen wichtigen Schwerpunkt bilden die Fortbildungen zur Medienkompetenz und Medienbildungskompetenz. Diese finden überwiegend nachmittags im Medienzentrum und in den Schulen des Landkreises oder online statt. Neben dem halbjährlich wechselnden Programm gibt es auch Angebote, die in Ihrer Schule organisiert werden können.
Auch einen größeren Raum nimmt die Beratung zur Medienbildung im Unterricht ein, die von den Schulen angefordert werden kann.
Das Medienzentrum ist ein Sachgebiet des Eigenbetriebs Schule und Gebäudewirtschaft von dem Landkreis Bergstraße. Die Fachaufsicht führt die Hessische Lehrkräfteakademie. Mit dem Staatlichen Schulamt gibt es eine intensive Kooperation.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sie finden uns in Heppenheim, in der Tiergartenstraße 7a.
Onilo bietet mehr als 180 animierte, digitale Bilderbücher für die Grundschule. Sie können an dem Whiteboard oder auf dem PC präsentiert werden. Mit Schülercodes können die Bücher an die Lernenden verteilt werden und mit allen Systemen aufgerufen werden. Der Aufruf für die Kreisonlinelizenz erfolgt über das Medienportal. weitere Informationen
Die Material-Boxen zu der Unterrichtsreihe über das Gehirn für die 3. und 4. Jahrgangsklassen können wieder ausgeliehen werden. Die Leihdauer kann 6 Wochen betragen damit mehrere Klassen von Ihrer Schule daran teilhaben können. Die Lieferung erfolgt über unseren Kurier.
Unser Medienportal hat eine moderne Oberfläche bekommem. Die Suchfunktion wurde verbessert und die Handhabung der EDU-IDs vereinfacht. Die EDU-IDs heißen jetzt "Lerngruppen" und sind schulweit gültig. Auch die Registrierung wurde komfortabler gestaltet. Alle Daten wurden aus dem vorigen System übernommen. Sie können also gleich loslegen mit ihrer gewohnten Zulassung, mit Ihren Medienlisten und mit Ihren "Lerngruppen". Zur Eingewöhnung bieten wir Video Tutorials auf der Startseite an und natürlich auch Fortbildungen.
Tutory ist ein Online-Arbeitsblattgenerator. Damit können Sie auf viele Arbeitsblätter zurückgreifen, diese verwenden oder verändern. Die Arbeitsblätter werden als Pdf-Dateien gespeichet und konnen versendet oder gedruckt werden. weitere Informationen
Die H5P Entwicklungsumgebung wurde in das Medienportal integriert. 50 unterschiedliche Aufgabentypen stehen für die Gestaltung der Übungen zur Verfügung. Das sind z. B. Lückentexte, Sortieraufgaben, Suchbilder, Bildzuordnungen, Multiple Choice Aufgaben, Video Overlays. Die selbstgestalteten Übungen werden mit EDU-IDs an die Lernenden übermittelt. Besuchen Sie dazu unsere Fortbildungen oder lesen Sie das Handbuch.
Auf der Plattform finden Sie mehr als 300 Videos und Lernprogramme, 250 Lernchecks und 300 Arbeitsblätter für die Sekundarstufe I. Mathematische Inhalte werden in Kombination mit Lernvideos und neuartigen Lernprogrammen so einfach wie möglich erklärt. Hinweise für die Einrichtung der Plattform an Ihrer Schule und der Zulassung von Ihren Lernenden erhalten Sie hier.
Die Anforderungen zur Filmanalyse im Landesabitur haben sich nicht geändert. Wir bieten dazu Fortbildungen nach Fächern (Deutsch und Englisch) getrennt an. Die Filme haben wir natürlich auch für Sie angeschafft.
Auch der Film Woyzeck wurde in einer Online-Version herausgegeben. Diese können Sie mit EDU-IDs Ihren Lernenden zur Verfügung stellen. Die DVDs sind weiterhin vorrätig.
Tiergartenstraße 7a
64646 Heppenheim
Tel.: 06252 - 15 4044
Fax: 06252 - 15 444040
E-Mail: verwaltung@medienzentrum-heppenheim.de
Mo und Mi: 8:00 Uhr - 12:00 Uhr
Di und Do: 8:00 Uhr - 16:00 Uhr
Fr: 8:00 Uhr - 11:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Christine Gallei
Verleih und Verwaltung
Tel.: 06252 - 15 4044
Elvira Beye
Verleih und Verwaltung
Tel.: 06252 - 15 4045
Michael Krüger
Leitung
Tel.: 06252 - 15 4057