Technikeinführung in Videoproduktionen oder Podcast
25. September 2025, 14:00–16:30 Uhr im Medienzentrum
Nach der Interessenslage der Teilnehmenden werden Grundkenntnisse in Kameratechnik, Tontechnik, Beleuchtung oder Video-Montage mit Adobe Premiere im Workshop vermittelt. Alternativ können auch Podcast Produktionen z. B. mit Audacity, entwickelt werden. Der Kurs ist die Grundlage für die Ausleihe entsprechender Geräte des Medienzentrums.
Referent: Michael Krüger (Leitung Medienzentrum)
Forum für IT-Beauftragte im Kreis Bergstraße
01. Oktober 2025, 14:30–16:30 Uhr im Medienzentrum und online
Offenes Forum für aktuelle Themen der technischen Infrastruktur und zum gegenseitigem Austausch für die IT-Beauftragten im Kreis Bergstraße. In diesen Termin wird besonders auf die Fragen zur Verwaltung der iPads und zur Struktur und dem Konzept des anstehenden Rollouts eingegangen. Wir freuen uns auf einen regen Austausch von Ihren Erfahrungen und dem Teilen von Best Practices.
Referenten: Christian Rössler (Leitung Schul-IT), Jasmin Borgenheimer (Schul-IT) und Michael Krüger
Edumaps - die digitale Pinnwand
22. Oktober 2025, 14:00–15:30 Uhr, Online-Fortbildung
Bei diesem Workshop geht es nicht nur um die Grundzüge der digitalen Pinnwand. Neue Entwicklungen werden vorgestellt. Auf die unterschiedlichen Möglichkeiten der Verteilung von Rechten wird eingegangen und auch ein Augenmerk auf die Datensicherungen geworfen.
Referent: Michael Krüger (Leitung Medienzentrum)
Alternative Software für interaktive Tafeln
29. Oktober 2025, 14:30-16:00 Uhr, Online-Fortbildung
Auch für Tablets gibt es Präsentationsoberflächen, die mit der Steuerung von interaktiven Tafeln harmonieren. Die inkludierten Werkzeuge sind jedoch sehr verschieden. Vorgestellt werden u.a. Prowise-Presenter, Gynzy-Teacher App, Smart Notebook.
Referent: Oliver Wiening (Converge Technology Solutions)
KI – Entlastung für Lehrkräfte
03. November 2025, 17:30 – 19:30 Uhr, Online-Fortbildung
Es ist keine Folgeveranstaltung vom 08.09. sondern eine Wiederholung. Sie wird allerdings der dynamischen Entwicklung angepasst. Ansatzpunkt sind die Bedarfe der Kolleginnen und Kollegen und die Ideen für den Einsatz in der Bewältigung von Alltagsaufgaben. Ebenso werden Hilfestellungen für den Einsatz in der Unterrichtsvorbereitung sowie in der Unterrichtsgestaltung mit oder durch Künstliche Intelligenzen gegeben.
Referent: Frederik Vogel (Referent für Informatik)
Unterrichtsvorbereitung mit der iPad-App „GoodNotes“ – Grundlagen
05. November 2025, 14:30 – 16:30 Uhr im Medienzentrum
In diesem Workshop werden die grundlegenden Funktionen der App GoodNotes auf dem iPad vorgestellt. Vielfältige Workflows sowie Ideen zum Einsatz im Unterricht werden entwickelt und können ausprobiert werden. Die Fortbildung ist auch für Erstanwender von iPads geeignet.
Referentin: Dr. Ulla Hauptmann (Referentin für Informatik)
Einführung in den Maker-Space
06. November 2025, 14:00-16:00 Uhr, im Medienzentrum
3-D-Drucken – 3-D-Scannen – Schneidplotten und Lasercutten. Unterschiedliche Geräte werden vorgestellt und können mit eigenen Gestaltungsentwürfen ausprobiert werden.
Referent: Michael Krüger und Thomas Balk (Schul-IT)
Programmierung in der Grundschule
11. November 2025, 14:00–16:00 Uhr im Medienzentrum
Einführung in die ersten Schritte der Programmierung und dem Verständnis für Algorithmen in der Grundschule. Gezeigt und ausprobiert wird die Steuerung von Bee Bots, das Erforschen der elektrischen Leitfähigkeit von verschiedenen Materialien mit Makey Makey, Bauen kleiner Roboter und Programmierung mit Lego Spike und die Onlineprogrammierung der Mikrocontroller Calliope. Die Materialboxen können für den Unterricht danach ausgeliehen werden.
Referent: Michael Krüger (Leitung Medienzentrum)
Interaktive Übungsformen mit H5P erstellen
26. November 2025, 14:00–15:30 Uhr, Online-Fortbildung
Bei diesem Workshop gehen wir mehr ins Detail. Gezeigt und auch ausprobiert werden die Erstellung von Interaktiven Videos, komplexe Übungsfolgen mit Course Presentation und Question Set. Auf die Anforderungen der Teilnehmenden wird eingegangen.
Referent: Michael Krüger (Leitung Medienzentrum)
Unterrichtsvorbereitung mit der iPad-App „GoodNotes“ – Fortführung
26. November 2025, 14:30-16:30 Uhr im Medienzentrum
Aufbauend auf dem Grundlagenworkshop werden fortgeschrittene Einsatzmöglichkeiten der App GoodNotes auf dem iPad gezeigt sowie Möglichkeiten zur Vorbereitung von Unterricht und Anwendungen im Unterrichtseinsatz vorgestellt. Für die sofortige Umsetzung stehen iPads zur Verfügung.
Referentin: Dr. Ulla Hauptmann (Referentin für Informatik)
Forum für IT-Beauftragte im Kreis Bergstraße
03. Dezember 2025, 14:30–16:30 Uhr im Medienzentrum und online
Offenes Forum für aktuelle Themen der technischen Infrastruktur und zum gegenseitigem Austausch für die IT-Beauftragten im Kreis Bergstraße. In diesen Termin wird besonders auf die Fragen zur Verwaltung der iPads und zur Struktur und dem Konzept des anstehenden Rollouts eingegangen. Wir freuen uns auf einen regen Austausch von Ihren Erfahrungen und dem Teilen von Best Practices.
Referenten: Christian Rössler (Leitung Schul-IT), Jasmin Borgenheimer (Schul-IT) und Michael Krüger
Trickfilm mit der Trickbox und Greenbox
09. Dezember 2025, 14:00–16:00 Uhr im Medienzentrum
Mit der Verwendung einfach zu bedienender Apps lassen sich kinderleicht kleine Trickfilme in Stop-Motion Technik erstellen. Verschiedene Arten der Animation werden gezeigt und können ausprobiert werden. Die Lernenden können damit Erklärfilme oder fiktionale Formate anfertigen. Das ist auch schon in der Grundschule möglich. Im Anschluss an den Kurs können die Lehrkräfte aus dem Kreis Bergstraße iPads und Trickfilmboxen oder Greenboxen ausleihen.
Referent: Michael Krüger (Leitung Medienzentrum)
Die Teilnahme an den Fortbildungen ist für hessische Lehrkräfte kostenfrei. Alle Fortbildungen sind bei der Hessischen Lehrkräfteakademie akkreditiert. Die Schwerpunkte der Veranstaltungen werden entsprechend dem Medienkompetenzportfolio ausgewiesen.
Soweit nicht anders angegeben, finden die Fortbildungen im Medienzentrum Heppenheim statt.
Der Anmeldeschluss liegt in der Regel drei Werktage vor dem Kursbeginn. Ihre Anmeldung mailen Sie bitte mit Angabe Ihrer Schule an: verwaltung@medienzentrum-heppenheim.de. Sie erhalten eine Bestätigung von uns.
Einige Fortbildungen bestehen als Abrufangebot. Diese können bei Bedarf in Ihrer Schule veranstaltet werden. Sollten weitere Fortbildungswünsche bestehen, versuchen wir weiterzuhelfen.
Online-Fortbildungen von der Hessischen Lehrkräfteakademie finden Sie im Wochenplan des Schulportals..
Tiergartenstraße 7a
64646 Heppenheim
Tel.: 06252 - 15 4044
E-Mail: verwaltung@medienzentrum-heppenheim.de
Mo, Mi und Fr: 8:00 Uhr - 12:00 Uhr
Di und Do: 8:00 Uhr - 16:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Verleih und Verwaltung:
Kira Beilstein – Tel.: 06252 - 15 4045
Elvira Beye – Tel.: 06252 - 15 4045
Christine Gallei – Tel.: 06252 - 15 4044
Leitung:
Michael Krüger – Tel.: 06252 - 15 4057